Dienstag, 27. Juni 2023

Mario's report from Folk Club Bonn No 136 on 2 June 2023

 

Mario's report from Folk Club No 136 on 2 June 2023

The landscape of emotions

It took me a long time to write the report this time. I have often sat down and wanted to start - but how? What was so special about the last Folk Club that robbed me of my imagination, so to speak, or gave me too much of it, so that I couldn't just press the keys and type out a narrative report peppered with a bit of humour as usual. What was it that, after a moment's reflection, led me to the conclusion that perhaps the flowers needed to be watered first, or the melody tried out on the forest zither, or a piece of cake eaten? Well, I think it was the fascination of the diversity of the expression of feelings and their colourings. And suddenly I had it! A journey (whether by bike, car or train) from north to south shows us constantly changing landscapes, shows us the colourfulness but also monotony of the flat landscape alternating with the changing flora of hills or even the barren, but no less fascinating environment of the mountains - and that was exactly it : Landscape/ Landschaften was the theme of the evening, and this was musically coloured in such a way that different feelings could be accommodated in one and the same landscape. Whether it was "Amazing Grace" in the arrangement by Stefan Mönkemeyer, which in connection with the story told that an old woman who suffered badly in Germany during the Nazi era thanked him for his music with the words "It doesn't matter where you come from, but what you do", gave both shame about the past, consternation about similar misdemeanours in other countries and the feeling that humanity still exists, or the Cajun music of Johannes Epremian showed that it is not the perfection of a sterile environment that is important, but the expression of the music that fits the environment (he told the story that in a recording studio with a tin roof, a very special atmosphere of the recording was created by the rain drumming on that very roof - the landscapes were so diverse that the journey from north to south became an exciting trip. But there was more. The original of German (real) folk music Tom Kannmacher additionally transformed the landscape into historical dimensions, so that not only geographically different areas could be viewed, but the same area was accompanied in its temporal development.


But enough with metaphors and philosophical reflections and back to sober reporting.


Who would not be surprised if a report of a folk club evening did not begin with the words "Laaaadies and Gentlemeen.......".
However, this time this battle cry from FCB Master John Harrison did not come abruptly, but was already announced by the gong of a singing bowl.John then opened the musical landscape round with "Gypsum Sack", a song from his own pen, with which he describes a time when he filled gypsum-plaster sacks. He then recited a poem. "Dubh" describes a green landscape in the Staffordshire and Derbyshire border area along the river Dove. "Lost My Driving Wheel", as the next piece, is a country blues which, with the title, actually describes the beginning of the story - as the plot tells how the goal was achieved afterwards anyway. Not for the first time the story of John's "St. James Infirmary Blues" came on stage at the Folk Club. 

OK so it is a sad song, but what's not to like about a song first recorded in 1928 by "Satchmo" many thanks to Johannes for jumping in spontaneously!

This time, however, it was accompanied for the first time by
Johannes Epremian and his fiddle. So, even though it was said above that Johannes with his Cajun music also expresses that the world doesn't always have to be perfect - his playing certainly is. After this piece, it was necessary to take a deep breath to get back to the reality of the Folk Club.


A completely different landscape was presented by the
Villwock Brothers. A cheerful landscape of bluegrass, which sweetens the free time after work in rural regions in the USA. Although not all of the songs performed were pure bluegrass songs, the Villwock Brothers remained true to their style even in the interpretation of Irish songs, for example. In the line-up with fiddle, banjo, mandolin and double bass and of course guitar, they played "Blackberry Blossom" as the first song, a tune (i.e. instrumental piece) which can be found in bluegrass as well as in old-time and Irish tunes. "Oh, My Sweet Carolina" by Bryan Adams followed and showed that bluegrass only really melts hearts when the instrumentality is accompanied by polyphonic singing - or do the instruments accompany the singing? In any case, it became Celtic (not to say Irish) once again. With "Galway Girl", the five musicians interpreted the very well-known song in their very own way and did it so excellently that the audience did not let them go without an encore. This encore showed how different landscapes can be, even if they are passed through in a carrier medium (here bluegrass). "Don't Think Twice" the well known piece by Bob Dylan provided a worthy encore and was also surely the ticket for hopefully many more performances by the group at the Folk Club.

John Hay, the well-known and much loved musician from Bonn, came on stage with Annette. He didn't sing a duet, though, because - for those who don't know or don't know any more - an Annette is a performance of just one piece at the Folk Club. And this time the Annette was called "Your Song" by Elton John.

Your Song is no spring chicken either, but now it was getting really old.
Tom Kannmacher, the veteran of German folk music, not only brought a new achievement on stage in the form of a bass lute, but also old songs as usual. With "War einst ein reicher Schlächtersmann" he described what happens when the father tries to impose his will on the daughter and will not allow her to marry her love. A recurring motif in old songs, which gives ample room for emotion and ridicule. With the "Feyerabendlied", a song advertised as a philosophical song, which, as the title already says, describes the longing for peace and rest - but also the finiteness of life - Tom continued to show his skills. The short performance concluded with "Bettellied", as always leaving the audience wanting more - and even though Tom is a veteran, we hope to welcome him to the Folk Club many more times.

The first featured artist of the evening was Johannes Epremian (without John this time). Johannes plays traditional Cajun music, whereby this is a constantly changing landscape in itself. Cajun is less to be found in the Louisiana metropolis of New Orleans, but is strongly represented in the rural regions. "Invented" by mainly French-speaking immigrants and coloured with all kinds of influences from Louisiana's inhabitants, Cajun music describes the everyday worries, solutions and also joys of immigrant life. Johannes opened the round with "Adieu Rosa", a typical dance song at Louisiana parties of the past (such parties were celebrated with families, who were often the last to know about the party when it had already started :-) ). Johannes describes the fiddle music as monotonous, but - whether it's because of the melody or his virtuoso playing - the music simply carries you away. And last but not least, the powerful voice through which Johannes also convincingly brings in the atmosphere of the Southern celebration. Another dance piece was then the turn of the Two Step "Amedé Two Step". This song breaks out of the monotony and invites you to dance - an instrumental piece that makes you want to join in (clapping, stomping). Again, the driving rhythm is in the foreground. Johannes ended his first part with "Lumière pâle", i.e. the pale light. With the background knowledge that this was music from rural dances, does it actually need any further explanation? All right, for those who don't have enough imagination. As the parents in the next room refill their punch, the pale light on the dance floor is exploited to get closer. The shock of the parents' return is mitigated by the fact that they have to get used to the pale light again, giving them enough time to part demurely.

Let your chronicler jump into the second half and simply describe Johannes' performance as a whole. After Johannes had already performed a Two Step, he now came to a One Step - was it exhaustion or simply programme - I think rather the second, because Johannes is a lively, all-engaging musician whom I have never noticed exhaustion. With "Happy One Step" Johannes gave us another little dance song. How emotional Cajun music is was shown in the song "Les barres de la prison" (The bars of the prison). With this song, a painting is drawn in which a mother, incarcerated in hopelessness, takes her own child's illness into the care of the only higher power she knows - God. That blues and Cajun do not always have to be different musical styles was demonstrated by the next song. "Blues du saoulard" is a blues that does not begin with sorrow in the morning, but on the contrary, tells of a happy love of many years. A very old couple asked about the recipe of their long marriage answers: We have the same hobby, we both drink:-). Johannes did not leave without an encore either and gave us the tragic story "Travailler c'est trop dur", a tale about how work is much too hard to do, but without work there is no life and so we simply work again - French logic.                              

Johannes invites Tom Kannmacher up to join him for a wonderful spontaneous musical delight. 

Back to the first half. A special treat of fingerpicking is Stefan Mönkemeyer - many still remember him from his first visit to the Folk Club 5 years ago. And many also knew that Stefan is a musician of quiet tones, which is why it was very quiet in the hall, as everyone didn't want to miss a single note of his performance. And, to say it in advance, it was worth it!!! As the second featured artist of the evening, he started with the song "The Sky Is The Limit" - a title that says it all. Only the sky shows you limits and who has ever reached them in life? And even if Stefan reports in his announcement that moments in which he believes that everything is possible are rather rare - we are happy that there was this moment to give this great song its foundation. The following piece "Love" was introduced with a True Story. After his last concert at the Folk Club Bonn, Stefan, following a biological necessity, stopped at a motorway service station on his way home and paid his toilet fee of (at that time) 70 cents. What he was offered shortly afterwards by a pair of lovers hiding in the next cubicle was certainly worth the price of an upmarket radio play. Stefan was able to slip away unobtrusively, continue his journey and let this wonderful piece emerge.

Not from his own pen, but beautifully arranged, was his last piece of the first half. "Keep It Simple" is not only a musical delight, but also describes the concept of the Folk Club to the point. No amplification, an attentive audience and beautiful music (which, however, is not always simple :-) ). Stefan came back in the second half, of course. And that with "A New Hope". This was not (only) for the Folk Club audience, but describes a situation Stefan felt sitting in front of the TV in 2008, when Barack Obama was inaugurated as the first Coloured President. It continued with a "Blues" - instrumental, of course, and again Stefan showed what ten fingers can do. Yes, here again a landscape was described with sounds, which figuratively appeared in the heads of the audience. The Villwock Brothers had described the Galway Girl, but now another Irish girl came to the fore in a completely different style, but still Irish. The "Star Of The County Down", sufficiently known to almost everyone present, also instrumentally shook her brown hair enticingly and, as described in the lyrics, gave rise to many dreams. It is always fascinating how music can tell stories without language/text. And when these are then introduced by a True Story, such stories become even more vivid. As already described in the introduction to this report, Stefan had the experience at a concert that an old woman simply wanted to take him in her arms and hug him after the concert out of gratitude for his music. A woman who suffered terribly under the Nazi regime and yet now has the opinion that "it's not where you come from, but what you do" - my and hopefully everyone's respect for this attitude. With "Amazing Grace", Stefan has thanked the audience for this experience in every concert since then. When a musician is enthusiastic about the music of a group and then has the ability to interpret the music of this group in his own style, the result is usually a great work of art. This is also the case with Stefan Mönkemeyer's "Beatles Potpourris" - a homage to one of the most influential pop groups in recent world history. Even if played quietly, it was - as already written - listened to attentively. And that the audience listened very attentively was also shown by the vehement "demand" for an encore, which Stefan gladly fulfilled with his interpretation of the piece "Oh When The Saints Go Marching On".

But let's jump to the beginning of the second Folk Club half.
Frauke, a loyal Folk Club visitor, always wanted to - and this time she did. Quickly got out the ukulele and encouraged the audience to join in. With the songs "This Land Is Your Land" and "Cotton Fields" she brought the character of the Folk Clubs to the point.

Dare and let everyone join in. Next to professional and "perfect" musicians, this is the refreshing aspect of folk music.

After the Featured Artist have already been described above also in their performances of the second half, it only remains for me to mention that it was of course not too late to pay homage to the patron saint of the Folk Club. 

Jock Stewart with Johannes and Stefan Mönkemeyer and also, not for the first time, Thomas Monnerjahn, tickling the ivories on Jock Stewart at the end of a most  wonderful evening.


Jock Stewart in yet another new version (with finger-picking guitar and Cajun fiddle) was, as always, the finale of a successful evening. And now? After the Folk Club is before the Folk Club. Look forward to Don Bartlett from Canada on Friday, 7 July 2023 and follow the call


Out of the bedroom and into Dotty's

Mario


Translated with DeepL   
ammended by John Harrison

These photos courtesy of Uta Schäfer

Sonntag, 25. Juni 2023

Marios Bericht vom Folk Club Nr 136 am 2. Juni 2023

Die Landschaft der Gefühle

Lange habe ich diesmal gebraucht, um diesen Bericht zu schreiben. Oft schon habe ich mich hingesetzt und wollte anfangen – doch wie? Was war eigentlich das Besondere an dem letzten Folk Club, was mir sozusagen die Phantasie geraubt, oder von ihr zu viel gegeben hat, so dass ich nicht wie sonst einfach beschwingt die Tasten betätigen und einen erzählenden, mit etwas Humor gespickten Bericht runter tippen konnte. Was war es, was mich nach kurzem Überlegen zu der Überzeugung gebracht hat, dass vielleicht doch erst die Blumen gegossen, die Melodie auf der Waldzither ausprobiert oder ein Stück Kuchen gegessen werden muss? Nun, ich glaube es war die Faszination der Vielfältigkeit des Ausdrucks von Gefühlen und deren Färbungen. Und plötzlich hatte ich es! Eine Fahrt (egal ob mit dem Fahrrad, dem Auto oder der Eisenbahn) von Nord nach Süd zeigt uns ständig wechselnde Landschaften, zeigt uns die Farbenpracht, aber auch Eintönigkeit der flachen Landschaft im Wechsel mit der sich wandelnder Flora von Hügeln oder sogar die karge, nicht desto weniger faszinierende Umgebung des Gebirges – und genau das war es : Landscape/ Landschaften war das Thema des Abends, und dies war musikalisch so gefärbt, dass in ein und derselben Landschaft unterschiedliche Gefühle untergebracht werden konnten. Ob es „Amazing Grace“ in der Bearbeitung von Stefan Mönkemeyer war, welches in Verbindung mit der erzählten Geschichte, dass ihm eine alte Frau, die in Deutschland schwer durch die Nazizeit gelitten hat, mit den Worten „Es kommt nicht darauf an woher man kommt, sondern was man tut“ für seine Musik gedankt hat, sowohl Scham über die Vergangenheit, Betroffenheit über ähnliche Vergehen in anderen Ländern als auch das Gefühl das Menschlichkeit noch existiert gibt, oder die Cajun Musik von Johannes Epremian aufzeigte, dass nicht die Perfektion einer sterilen Umgebung, sondern der zur Umgebung passende Ausdruck der Musik wichtig ist (er erzählte die Geschichte, dass in einem Aufnahmestudio mit Blechdach eine ganz besondere Atmosphäre der Aufnahme durch den auf eben jenem trommelnde Regen entstand – die Landschaften waren so vielfältig, dass die Fahrt von Nord nach Süd zu einem aufregendem Trip wurde. Aber es ging noch weiter. Das Urgestein der deutschen (echten) Volksmusik Tom Kannmacher verwandelte zusätzlich die Landschaft in historische Dimensionen, so dass nicht nur geografisch unterschiedliche Gebiete betrachtet werden konnten, sondern dasselbe Gebiet in seiner zeitlichen Entwicklung begleitet wurde.

Nun aber genug mit Metaphern und philosophischen Betrachtungen und zurück in die nüchterne Berichterstattung.

Wen würde es nicht verwundern, wenn ein Bericht eines Folk-Club-Abends nicht mit den Worten „Laaaadies and Gentlemeen…….“ beginnen würde. Jedoch kam dieser Schlachtruf vom FCB Master John Harrison diesmal nicht urplötzlich, sondern wurde bereits durch den Gong einer Klangschale angekündigt. Danach eröffnete John den musikalischen Landschaftsreigen mit dem „Gypsum Sack“, einem Song aus seiner eigenen Feder, mit dem er eine Zeit beschreibt, in der er Gipssäcke gefüllt hat. Danach trug er ein Gedicht vor. „Dubh“ beschreibt eine grüne Landschaft im Grenzgebiet zwischen Staffordshire und Derbyshire. „Lost My Driving Wheel“, als nächstes Stück, ist ein Blues welcher mit dem Titel eigentlich den Anfang der Geschichte beschreibt – denn die Handlung erzählt, wie das Ziel danach trotzdem erreicht wurde. Nicht zum ersten Mal kam die Geschichte des „St. James Infirmary Blues“ von John im Folk Club auf die Bühne. Diesmal jedoch zum ersten Mal in der Begleitung mit Johannes Epremian und seiner Geige. Also, auch wenn weiter oben gesagt wurde, dass Johannes mit seiner Cajun Musik auch ausdrückt, dass die Welt nicht immer perfekt sein muss – sein Spiel ist es allemal. Nach diesem Stück galt es erst mal ganz tief durchzuatmen, um zurück in die Realität des Folk Clubs zu finden.

Eine völlig andere Landschaft wurde von den Villwock Brothers aufgezeigt. Eine fröhliche Landschaft des Bluegrass, welche in den USA in ländlichen Regionen die Freizeit nach getaner Arbeit versüßt. Obwohl nicht alle dargebrachten Lieder reine Bluegrass Songs waren, so blieben die Villwock Brothers ihrem Stil auch in der Interpretation z. B. von irischem Liedgut treu. In der Besetzung mit Geige, Banjo, Mandoline und Kontrabass und natürlich auch Gitarre spielten sie als erstes Lied „Blackberry Blossom“, ein Tune (also Instrumentalstück) welches sowohl im Bluegrass, wie auch im Oldtime und Irish Tunes angesiedelt vorkommt. „Oh, My Sweet Carolina“ von Bryan Adams folgte und zeigte, das Bluegrass erst so richtig die Herzen schmelzen lässt, wenn die Instrumentalität durch mehrstimmigen Gesang begleitet wird – oder begleiten die Instrumente den Gesang? Jedenfalls wurde es dann noch einmal celtistisch (um nicht zu sagen irisch). Mit dem „Galway Girl“ interpretierten die fünf Musiker auf ihre ganz eigene Art den sehr bekannten Song und das so hervorragend, dass sie vom Publikum nicht ohne eine Zugabe entlassen wurde. Diese Zugabe zeigte, wie unterschiedlich Landschaften sein können, auch wenn sie in einem Trägermedium (hier Bluegrass) durchfahren werden. „Don’t Think Twice“ das bekannte Stück von Bob Dylan stellte eine würdige Zugabe dar und war auch sicher die Eintrittskarte für hoffentlich noch viele Darbietungen der Gruppe im Folk Club.

John Hay, der altbekannte und vielse(a)itige Musiker aus Bonn kam mit einer Annette auf dieBühne. Er sang allerdings nicht etwa im Duett, denn – für alle, die es nicht oder nicht mehr wissen - eine Annette ist eine Darbietung von nur einem Stück im Folk Club. Und diesmal hieß die Annette „Your Song“ von Elton John.

Auch Your Song ist nicht mehr der Jüngste, aber nun wurde es richtig alt. Tom Kannmacher, das Urgestein der deutschen Volksmusik, brachte nicht nur eine neue Errungenschaft in Form einer Basslaute auf die Bühne, sondern auch wie gewohnt alte Lieder. Mit „War einst ein reicher Schlächtersmann“ beschrieb er, was passiert, wenn der Vater der Tochter versucht seinen Willen aufzuzwingen und ihr nicht gestatten will, ihre Liebe zu ehelichen. Ein in alten Liedern immer wiederkehrendes Motiv, welches ausreichend Raum für Emotionen und Spott gibt. Mit dem „Feyerabendlied“, einem als Philosophical Song angekündigtem Lied, welches, wie der Titel schon sagt, die Sehnsucht nach Ruhe und Ausruhen beschreibt – aber auch die Endlichkeit des Lebens – zeigte Tom weiter sein Können. Den Abschluss des Kurzauftritts bildete das „Bettellied“, wie immer mit dem Wunsch nach mehr beim Publikum – und auch wenn Tom ein Urgestein ist, so hoffen wir ihn doch noch oft im Folk Club begrüßen zu dürfen.

Als erster Featured Artist des Abends betrat nun Johannes Epremian (diesmal ohne John) die Bühne. Johannes spielt traditionelle Cajun-Musik, wobei diese in sich selbst eine ständig wechselnde Landschaft darstellt. Cajun ist weniger in der Louisiana-Metropole New Orleans zu finden, sondern stark in den ländlichen Regionen vertreten. Von hauptsächlich französischsprachigen Einwanderern „erfunden“ und mit allen möglichen Einflüssen der Einwohner Louisianas gefärbt, beschreibt Cajun-Musik die Alltagssorgen, ‑lösungen und auch -freuden des Einwandererlebens. Mit „Adieu Rosa“ eröffnete Johannes den Reigen, einem typischen Tanzlied auf Louisiana-Partys der Vergangenheit (solche Partys wurden bei Familien gefeiert, die oft von der Party erst als letzte erfuhren, wenn die Party schon begann:-) ). Johannes beschreibt die Geigenmusik zwar als eintönig, aber – ob es an der Melodie oder an seinem virtuosem Spielt liegt – die Musik reißt einen einfach mit.  Und nicht zuletzt die kraftvolle Stimme durch die Johannes zusätzlich die Atmosphäre der Südstaatenfeier überzeugend einbringt. Ein weiteres Tanzstück war dann mit dem Two Step „Amedé Two Step“ an der Reihe. Dieses Lied bricht aus der Eintönigkeit aus und fordert durch sich selbst zum Tanz – ein Instrumentalstück, welches Lust zum Mitmachen (klatschen, trampeln) macht. Auch hier wieder im Vordergrund der treibende Rhythmus. Mit „Lumière pâle“, also dem blassen Licht beendete Johannes seinen ersten Teil. Bedarf es eigentlich mit dem Hintergrundwissen, dass es sich um Musik von ländlichen Tanzveranstaltungen handelte, weiterer Erläuterungen? Na gut, für alle, die nicht genügend Fantasie aufbringen. Wenn die Eltern im Nachbarraum ihre Bowle nachfüllen, wird das blasse Licht auf der Tanzfläche ausgenutzt, um sich näher zu kommen. Die Schrecksekunde der Rückkehr der Eltern wird dadurch gemildert, dass diese sich erst an das blasse Licht wieder gewöhnen müssen und so genug Zeit ist, sich wieder sittsam zu trennen. Lasst euren Chronist einen Sprung in die zweite Hälfte machen und einfach den Auftritt von Johannes als Ganzes beschreiben. Nachdem Johannes bereits ein Two Step dargeboten hatte, kam er nun zu einem One Step – war es Erschöpfung oder einfach Programm – ich glaube eher Zweites, denn Johannes ist ein quirliger, alles mitreißender Musiker, den ich noch nie Erschöpfung angemerkt habe. Mit „Happy One Step“ schenkte uns Johannes ein weiteres kleines Tanzlied. Wie emotional Cajun Musik ist, wurde in dem Lied „Les barres de la prison“ (Die Gitterstäbe des Gefängnisses) gezeigt. Mit diesem Lied wird ein Gemälde gezeichnet, in dem eine Mutter, eingekerkert in Hoffnungslosigkeit, sich mit der Krankheit des eigenen Kindes in die Obhut der einzigen höheren Macht, die sie kennt begibt – in Gott. Das Blues und Cajun nicht immer unterschiedliche Musikrichtungen sein müssen, zeigte das nächste Lied auf. „Blues du saoulard“ ist ein Blues, der nicht mit dem Kummer am Morgen beginnt, sondern ganz im Gegenteil, von einer glücklichen sehr langjährigen Liebe erzählt. Ein sehr altes Ehepaar gefragt nach dem Rezept der langen Ehe antwortet: Wir haben das gleiche Hobby, wir saufen beide:-). Auch Johannes wurde nicht ohne Zugabe verabschiedet und bescherte uns so noch die tragische Geschichte „Travailler c'est trop dur“, eine Erzählung das Arbeit viel zu schwer ist um selbige zu tun, dass ohne Arbeit allerdings kein Leben möglich ist und deshalb einfach wieder gearbeitet wird – französische Logik.

Zurück in die erste Hälfte. Ein besonderer Leckerbissen des Fingerpicking ist Stefan Mönkemeyer - vielen noch aus seinem, immerhin 5 Jahre zurückliegendem ersten Besuch im Folk Club, in guter Erinnerung. Und viele wussten auch noch, dass Stefan ein Musiker der leisen Töne ist, weshalb es auch sehr ruhig im Saal war, wollte doch jeder auch nicht einen einzigen Ton seiner Darbietung verpassen. Und, um es vorwegzunehmen, es lohnt sich!! Als zweiter Featured Artist des Abends begann er mit dem Lied „The Sky Is The Limit“ - ein Titel, der Programm ist. Erst der Himmel zeigt dir Grenzen auf und wer hat diesen im Leben jemals erreicht? Und auch wenn Stefan in seiner Ansage berichtet, dass Momente, in denen er glaubt, dass alles möglich ist, eher selten sind – wir freuen uns dass es diesen Moment gegeben hat, um diesem tollen Lied seine Grundlage zu geben. Das folgende Stück „Love“ wurde mit einer True Story eingeleitet. Nach seinem letzten Konzert im Folk Club Bonn, ist Stefan einer biologischen Notwendigkeit folgend auf dem Heimweg in einer Autobahnraststätte eingekehrt, und hat seinen Toilettenobulus von (damals) 70 Cent geleistet. Was ihm kurz danach durch ein, sich in der Nachbarkabine verschanzendem Liebespaar geboten wurde, war sicher schon den Eintritt eines gehobenen Hörspiels wert. Stefan konnte sich unauffällig verziehen, seine Reise fortsetzen und dieses wunderbare Stück entstehen lassen. Nicht aus der eigenen Feder, aber wunderschön arrangiert, war sein letztes Stück der ersten Hälfte. „Keep It Simple“ ist nicht nur musikalisch ein Hochgenuss, sondern beschreibt auch auf den Punkt das Konzept des Folk Clubs. Keine Verstärkung, ein aufmerksames Publikum und wunderschöne Musik (diese allerdings ist nicht immer simple:-) ). Stefan kam dann natürlich in der zweiten Hälfte wieder. Und das mit „A New Hope“. Diese galt nicht (nur) dem Folk-Club-Publikum, sondern beschreibt eine Situation die Stefan 2008 vor dem Fernseher sitzend empfunden hat, als Barack Obama als erster Coloured President in sein Amt eingeführt wurde. Mit einem „Blues“ ging es dann weiter – natürlich instrumental, und wieder zeigte Stefan, was in zehn Fingern so alles drinsteckt. Ja, auch hier wurde wieder eine Landschaft mit Tönen beschrieben, die sich bildlich in den Köpfen des Publikums zeigte. Hatten wir von den Villwock Brothers das Galway Girl beschrieben bekommen, so kam nun in ganz anderem Stil, aber nach wie vor irisch ein weiteres irisches Mädchen zum Zuge. The „Star Of The County Down“, fast allen Anwesenden ausreichend bekannt, schüttelte auch instrumental verlockend ihr braunes Haar und gab wie im Text beschrieben, Anlass zu vielen Träumen. Es ist immer wieder faszinierend, wie Musik ohne Sprache/Text Geschichten erzählen kann. Und wenn diese dann noch durch eine True Story eingeleitet werden, werden solche Geschichten noch viel lebendiger. Wie in der Einleitung zu diesem Bericht bereits beschrieben, hat Stefan auf einem Konzert das Erlebnis gehabt, dass eine alte Frau ihn nach dem Konzert einfach aus Dankbarkeit über seine Musik in den Arm nehmen und drücken wollte. Eine Frau, die im Naziregime schrecklich gelitten hat und nun trotzdem die Meinung hat, „es kommt nicht darauf an, woher man kommt, sondern was man tut“ – meine und hoffentlich aller Menschen Hochachtung zu dieser Einstellung. Mit „Amazing Grace“ bedankt sich seitdem Stefan in jedem Konzert für dieses Erlebnis. Wenn ein Musiker begeistert ist von der Musik einer Gruppe und dann noch die Fähigkeit hat, die Musik dieser Gruppe in einem eigenen Stil zu interpretieren, dann kommt meist ein großes Kunstwerk dabei heraus. So auch im Fall des „Beatles Potpourris“ von Stefan Mönkemeyer – eine Hommage an eine der prägendsten Popgruppe der neueren Weltgeschichte. Wenn auch leise gespielt, so doch – wie bereits geschrieben – aufmerksam verfolgt. Und dass das Publikum sehr aufmerksam zugehört hat, zeigte sich auch in der vehementen „Forderung“ nach einer Zugabe, die von Stefan gern mit seiner Interpretation des Stückes „Oh When The Saints Go Marching On“ erfüllt wurde.

Aber springen wir an den Anfang der zweiten Folk-Club-Hälfte. Frauke, eine treue Folk Club Besucherin, wollte schon immer mal – und diesmal hat sie. Flugs die Ukulele rausgeholt und das Publikum zum Mitmachen animiert. Mit den Stücken „This Land Is Your Land“ und „Cotton Fields“ brachte sie den Charakter der Folk Clubs auf den Punkt. Trau dich und lass alle mitmachen. Neben professionellen und „perfekten“ Musikern ist dies das Labsal der Volksmusik.

Nachdem die Featured Artist bereits weiter oben auch in ihren Darbietungen der zweiten Hälfte beschrieben wurden, bleibt mir nur noch zu erwähnen, dass es natürlich nicht zu spät war, um dem Patron des Folk Clubs zu huldigen. Jock Stewart in wieder einer neuen Version (mit Fingerpicking Gitarre und Cajun Geige) bildete wie immer den Abschluss eines gelungenen Abends. Und nun? Nach dem Folk Club ist vor dem Folk Club. Freut euch auf Don Bartlett aus Kanada am Freitag, den 7. Juli 2023 und folgt dem Ruf

Out of the bedroom

Mario

 

Donnerstag, 1. Juni 2023

Folk Club Bonn #136 Friday 02.06.2023 with featured artists Stefan Mönkemeyer & Johannes Epremian Theme "Countries & Landscapes / Länder und Landschaften"

Dear Folk Club friends,


this coming Friday, June 02, 2023 there will be the 136th edition of the Bonn Folk Club, this time with two featured artists:

Stefan Mönkemeyer from Dortmund is one of the most renowned German instrumental finger-picking guitarists. He already thrilled audiences at the Folk Club Bonn in October 2018. A repeat performance planned for April 2020 unfortunately had to be canceled due to the Corona events and is now being rescheduled. Great to have you back Stefan.


Johannes Epremian from our region is a versatile musician who is dedicated to the cultivation of Cajun music from the south of the USA. Cajun refers to a musical style of Americans with French roots, who settled mainly in the area of the mouth of the Mississippi River. He has already been to the Folk Club several times, among others with his Cajun formation "Le Clou". This time we can welcome him again as a solo artist following him headlining in October 2020 the first time that FCB met in the Harmonie in Bonn, due to the enhanced C-19 spatial distancing possibilities there.

Photos courtesy of John Hurd of 3Songs Bonn

On the YouTube sites:

https://www.youtube.com/results?search_query=stefan+m%C3%B6nkemeyer (Stefan Mönkemeyer) and

https://www.youtube.com/results?search_query=johannes+epremian+le+clou (Johannes Epremian)

you can already get in the mood for the wonderful music of the two.

Also next Friday the evening will be rounded off by performances of local artists. The theme of the evening is "Countries and Landscapes".
As always, it promises to be a varied, entertaining and entertaining evening. Let us surprise you.


Here again the most important dates:


Date: June 02, 2023

Start: 19.00 hrs until probably 22.00 hrs. The hall is open from 17.00 hrs and offers the possibility to dine and drink comfortably before the concert. Those who come early can also sit in the front row.

Location: Dotty's Sports Bar and Restaurant (Public clubhouse of the Bonner Tennis- und Hockey-Verein - BTHV), Christian-Miesen-Straße, 53129 Bonn (Dottendorf)

Furthermore, as always, free entry.


And one more thing:

Please make a note of the date of the next Folk-Club evening:



07 July 2023 Theme of the evening: "Arrival and Farewell".

Featured Artist:
Don Bartlett from Edmonton, Canada (guitar and vocals)


The Folk Club will be taking its usual summer break in August.

You will receive timely notification for the evening of September 01, 2023.


An information for all who want to perform at the Folk Club and secure a date:

Please use for your registrations only the address playrequestfolkclubbonn AT gmail dot com (of course correctly spelled with @ and .).


If you need further information please contact

Your Folk-Club-Team

John Harrison (0228 3670150)

Detlef Stachetzki (0228 671621)

Mario Dompke (02633 470327)

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Liebe Folk-Club-Freunde,

am kommenden Freitag, den 02. Juni 2023 gibt es die 136. Ausgabe des Folk Clubs, diesmal mit gleich zwei Featured Artists:

Stefan Mönkemeyer aus Dortmund gehört zu den renommiertesten deutschen Künstlern an der Gitarre. Bereits im Oktober 2018 begeisterte er im Folk Club Bonn. Ein für April 2020 geplanter erneuter Auftritt musste wegen der Corona-Ereignisse leider abgesagt werden und wird jetzt nachgeholt.


Johannes Epremian aus unserer Region ist ein vielseitiger Musiker, der sich der Pflege der Cajun-Musik aus dem Süden der USA verschrieben hat. Cajun bezeichnet einen Musikstil der Amerikaner mit französischen Wurzeln, die sich vor allem in der Gegend der Mississippi-Mündung angesiedelt hatten. Im Folk Club war er bereits mehrmals u.a. mit seiner Cajun-Formation „Le Clou“. Diesmal dürfen wir ihn als Solokünstler begrüßen.

Fotos mit freundlicher Genehmigung von Sabine Büttner

Auf den YouTube-Websites:

https://www.youtube.com/results?search_query=stefan+m%C3%B6nkemeyer (Stefan Mönkemeyer) und

https://www.youtube.com/results?search_query=johannes+epremian+le+clou (Johannes Epremian)

könnt Ihr Euch schon einmal auf die wundervolle Musik von den beiden einstimmen.

Auch am kommenden Freitag wird der Abend durch Auftritte lokaler Künstler abgerundet. Der Abend steht unter dem Thema „Länder und Landschaften“.

Es verspricht wie immer, ein vielseitiger, unterhaltsamer und kurzweiliger Abend zu werden. Lasst euch überraschen.

Hier wieder die wichtigsten Daten:

Datum: 02. Juni 2023

Beginn: 19.00 Uhr bis voraussichtlich 22.00 Uhr. Der Saal ist ab 17.00 Uhr geöffnet und bietet die Möglichkeit, vor dem Konzert gemütlich zu speisen und zu trinken. Wer früh kommt, kann zudem in der ersten Reihe sitzen.

Ort: Dotty’s Sports Bar und Restaurant (Öffentliches Vereinshaus des Bonner Tennis- und Hockey-Vereins – BTHV), Christian-Miesen-Straße, 53129 Bonn (Dottendorf)

Ferner das „Allerwichtigste“: wie immer Eintritt frei.

Und noch etwas:

Bitte merkt Euch schon einmal den Termin des nächsten Folk-Club-Abends vor:

07. Juli 2023               Thema des Abends: „Ankunft und Abschied

Featured Artist: Don Bartlett  aus Edmonton, Kanada (Gitarre und Gesang)

Im August hat der Folk Club Pause.

Für den Abend am 01. September 2023 erhaltet Ihr rechtzeitig Informationen.